Das passende Logo

1. Step – Name

Wie soll das Kind heißen? Den passenden Namen zu überlegen, dazu die rechtlichen Umstände zu berücksichtigen (Markenschutz) und zu überlegen wo die Reise in Zukunft hingehen soll und welche Zielgruppe angesprochen werden soll, ist essenziell für die Namensfindung. Ein Logo, das zu spezifisch in eine Richtung geht oder nur eine bestimmte Zielgruppe oder ein ganz spezielles Portfolio anspricht, kann bei einer späteren Sortiments- oder Angebotserweiterung im Weg stehen.

2. Step – Feel

Das Logo sollte nicht nur der Produkt- oder Firmenphilosophie entsprechen, vielmehr sollen alle Verantwortlichen des Unternehmens hinter dem Logo stehen. Eine Brand-Entwicklung im Team ist deshalb in der ersten Phase wichtig. Wir haben Markenworkshops entwickelt, in denen der USP von Brands und Marken, das Leitbild und die Zielsetzungen festgelegt werden. So können wir zielgerichtet und wirtschaftlich ein passendes Logo entwickeln. Mit den Erkenntnissen des Markenworkshops gehen wir in die erste Umsetzung (Look), stellen dem Team erste Entwürfe zusammen, aus denen 2-3 Favoriten in eine Umfrage gehen, durch die externe Wahrnehmung von Projekt-Unbeteiligten kennen wir die Aussenwirkung und lassen diese in den weiteren Entwicklungsprozess des Logos einfließen. 

3. Step – Look 

Der Charakter steht durch den Workshop fest, das Logo soll z. B. Modern oder zeitlos, edel oder prägnant, fein oder selbstbewusst, feminin oder neutral sein. Bei der Erstellung eines Brand- oder Markenlogos sind viele Punkte zu beachten. Wie schon erwähnt, fängt es mit der Namensfindung an, es werden passende Schriftarten gesucht, eine Idee für die Bildmarke umgesetzt, ein Farbkonzept erstellt, zuletzt die Logo-Richtlinien mit allen Merkmalen und der Verwendung als Handout erstellt.

Die gesamte Range im Überblick

Es fängt bei einem passenden Logo an und endet beim Briefpapier und Rechnungsbogen. Könnte man meinen. Aber zu der Ausstattung eines Unternehmens gehört weitaus mehr. Die moderne Visitenkarte befindet sich auf den Social Media Portalen wie Google Business und LinkedIn. Ihr Name wird gegoogelt und über Ihr persönliches und ihr Firmenprofil weiß Ihr Gegenüber schneller Bescheid als Ihnen lieb ist. Danach wird Ausschau nach Ihrer Website gehalten und ob Sie Beiträge in den sozialen Medien zu Ihren Dienstleistungen und Meinungen zur Branche abgegeben haben. Deshalb ist es umso wichtiger, bei einer Unternehmensgründung oder einem Marke-Launch alle Punkte zu berücksichtigen, die zum visuellen Auftritt gehören. 

Wo soll das Logo erscheinen, welche Maßnahmenpakete schweben Dir vor?

Visitenkarte | Social Media Accounts | Geschäftspapiere | Logo-Vorlagen für CRM-Systeme | Türschilder | Versandhüllen | Stempel | Adressaufkleber | Verpackungen | Giveaways | Broschüren | Folder | Exposés | Flyer, Postkarten | Newsletter | Präsentationsvorlagen | Social-Media

Wir unterstützen Start-ups!

Mit einem passenden Starter-Paket greifen wir Unternehmensgründern gerne unter die Arme. Unser Netzwerk aus Beratern, Strategen, Vertriebsprofis und Kreativen bietet für jeden Anspruch die passende Lösung. Wirtschaftlich, kreativ und nachhaltig.

Logo, machen wir!

Du brauchst ein Logo und eine Business-Ausstattung für Deine Brand oder einen Relaunche?

Dann melde Dich einfach. Wir sind gespannt wo die Reise hingehen soll.

Brainstorming, gerne!

Du brauchst kreative Ideen und einen Plan, wie Du am Besten durchstartest?

Melde Dich zum Brainstorming, wir haben jetzt schon kribbeln im Kopf.

Markenworkshop, brauchen wir!

Die Markenkernwerte (USPs) der Brand sind essenziell. 

Ziele und Zielgruppe kennen, um sinnvolle Marketingmaßnahmen zu schmieden.